Datenschutzerklärung
Stand:
Einleitung
Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber aufklären, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten (nachfolgend auch kurz als „Daten“ bezeichnet) wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten, in mobilen Applikationen sowie innerhalb externer Onlinepräsenzen, wie z. B. unserer Social-Media-Profile (nachfolgend zusammenfassend bezeichnet als „Onlineangebot“).
Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.
Inhaltsübersicht
- Einleitung
- Verantwortlicher
- Übersicht der Verarbeitungen
- Maßgebliche Rechtsgrundlagen
- Sicherheitsmaßnahmen
- Übermittlung von personenbezogenen Daten
- Datenverarbeitung in Drittländern
- Löschung von Daten
- Einsatz von Cookies
- Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
- Kontakt- und Anfragenverwaltung
- Webanalyse, Monitoring und Optimierung
- Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
- Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
- Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
- Rechte der betroffenen Personen
- Begriffsdefinitionen
Verantwortlicher
Monique Scholz
Eichenallee 14
16767 Leegebruch
Deutschland
 Vertretungsberechtigte Personen: 
Monique Scholz
 E-Mail-Adresse: 
 info@olmoland.de 
 Telefon: 
0172 300 5667
 Impressum: 
 www.olmoland.de/impressum 
Übersicht der Verarbeitungen
Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten
- Kontaktdaten
- Inhaltsdaten
- Nutzungsdaten
- Meta-/Kommunikationsdaten
Kategorien betroffener Personen
- Kommunikationspartner
- Nutzer
Zwecke der Verarbeitung
- Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenservice
- Kontaktanfragen und Kommunikation
- Reichweitenmessung
- Feedback
- Marketing
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen
- Bereitstellung unseres Onlineangebotes und Nutzerfreundlichkeit
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bitte beachten Sie, dass neben den Regelungen der DSGVO nationale Datenschutzvorgaben (insb. BDSG) gelten können.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke.
- Vertragserfüllung / vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung eines dem Risiko angemessenen Schutzniveaus. SSL-Verschlüsselung (https): Unsere Website ist per SSL/TLS verschlüsselt.
Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Verarbeitung kann es zur Übermittlung/Offenlegung gegenüber anderen Stellen (z. B. IT-Dienstleister, eingebundene Inhalte) kommen. Entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung werden geschlossen, soweit erforderlich (Art. 28 DSGVO).
Datenverarbeitung in Drittländern
Verarbeitungen in Drittländern erfolgen nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben (z. B. Einwilligung, Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission).
Löschung von Daten
Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald ihre Speicherung nicht mehr erforderlich ist oder Einwilligungen widerrufen wurden. Bestehen Aufbewahrungspflichten, wird die Verarbeitung eingeschränkt.
Einsatz von Cookies
Wir verwenden Cookies/ähnliche Technologien. Soweit diese nicht unbedingt erforderlich sind, holen wir vorab Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner ein. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Cookie-Widerruf: Cookie-Einstellungen öffnen (mit deinem Cookie-Banner verlinken).
Speicherdauer:
- Temporäre Cookies (Session-Cookies): werden nach Sitzungsschluss gelöscht.
- Permanente Cookies: bleiben gespeichert (sofern nicht anders angegeben, bis zu 2 Jahre).
Hinweis zu Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) oder Vertrag (Art. 6 Abs. 1 lit. b) – je nach Zweck.
Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting
Wir nutzen Leistungen der 1&1 IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) für Hosting/E-Mail. Dabei werden u. a. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Ressourcen und User-Agent in Server-Logfiles verarbeitet. Logfiles werden in der Regel nach spätestens 30 Tagen gelöscht (Ausnahme: Beweiszwecke).
E-Mail-Versand und -Hosting
E-Mails sind i. d. R. auf dem Transportweg verschlüsselt; eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung findet nur statt, wenn alle Beteiligten diese einsetzen.
Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei Kontaktaufnahme (Formular, E-Mail, Telefon, Social Media) verarbeiten wir die Angaben der anfragenden Personen zur Bearbeitung des Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO; ggf. lit. c).
Webanalyse, Monitoring und Optimierung
Zur Reichweitenmessung/Optimierung nutzen wir – sofern Sie eingewilligt haben – Google Analytics mit IP-Anonymisierung. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Widerruf jederzeit möglich.
- Dienstanbieter: Google Ireland Limited (Mutterunternehmen: Google LLC, USA)
- Infos: Datenschutzerklärung , Auftragsverarbeitung & SCC
- Opt-Out: Browser-Add-on | Werbeeinstellungen
Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)
Wir betreiben Onlinepräsenzen (derzeit u. a. Facebook). Daten können dort zu Marktforschungs-/Werbezwecken verarbeitet werden; es gelten die Bestimmungen der jeweiligen Anbieter. Für Seiten-Insights sind wir gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited verantwortlich (Art. 26 DSGVO).
Plugins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Wir binden Inhalte/Dienste Dritter ein (z. B. Google Maps). Für die Darstellung ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch erforderlich; ggf. werden weitere Daten (z. B. Standort) mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.
Google Maps
- Dienstanbieter: Google Ireland Limited
- Datenschutz: policies.google.com/privacy
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir passen diese Erklärung an, sobald Änderungen unserer Verarbeitungen dies erfordern. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt.
Rechte der betroffenen Personen
- Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung (Art. 18) DSGVO
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e/f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Begriffsdefinitionen
- Personenbezogene Daten: alle Informationen zu einer identifizierten/identifizierbaren natürlichen Person (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse).
- Profile mit nutzerbezogenen Informationen: automatisierte Verarbeitung zur Bewertung/Analyse persönlicher Aspekte (z. B. Interessen, Nutzungsverhalten).
- Reichweitenmessung: Auswertung von Besucherströmen eines Onlineangebots.
- Verantwortlicher: Stelle, die über Zwecke/Mittel der Verarbeitung entscheidet.
- Verarbeitung: jeder Umgang mit Daten (Erheben, Speichern, Übermitteln, Löschen).
